Eine Sprache lernen: 10 effektive Tipps

Eine Sprache lernen: 10 effektive Tipps

Eine neue, fremde Sprache zu lernen, mag zuerst wie ein recht abschreckendes Unterfangen erscheinen. Hier jedoch haben Sie ein paar Tipps für den Start:

#1 Kombinieren Sie natürliche und methodische Ansätze

Das ist eigentlich nicht sonderlich kompliziert, wenn man es effizient angeht. Entgegen mancher Annahmen muss Sprachenlernen nicht teuer sein (auch wenn es durchaus kostspielig sein kann, wenn Sie die Mittel hierfür investieren wollen). Der schnellste Weg, eine Sprache zu lernen, ist sicherlich in das Land zu reisen, welches diese Sprache spricht, aber das ist natürlich nicht jedem möglich. Es gibt dennoch viele Wege, Ihren Lernprozess zu fördern, ohne eine teure Reise ins Ausland unternehmen zu müssen.

Kinder haben die natürliche Fähigkeit, allerlei Sprachen zu lernen. Daher existiert das allgemeine Konzept, dass wenn wir genauso eintauchen können wie es unsere Kinder tun, wenn sie mit dieser einschüchternden Herausforderung des Sprachenlernens konfrontiert werden, ebenso effizient lernen können wie sie. Das ist der natürliche Ansatz: So lernt man eine Sprache, wenn man noch jung ist. Dieser steht im Gegensatz zum methodischen Ansatz, mit dem wir in der Schule lernen – in Klassenzimmern im direkten Unterricht.

Jeder hat seinen eigenen Lernstil den er bevorzugt, daher sind Sie klar im Vorteil, wenn Sie beide Lernansätze einbinden. Zum einen lernen Sie also auf natürliche Weise in dem Sie einen Kurs buchen, der „linguistische Immersion“ verspricht (z. B. Rosetta Stone) oder mit Muttersprachlern sprechen. Zum anderen nutzen Sie den methodischen Ansatz in dem Sie sich für einen konventionellen Sprachkurs anmelden.

#2 Benutzen Sie Wörterbuch-Apps

Den besten und einfachsten Weg herauszufinden, was einzelne Wörter bedeuten, bietet eine gute Wörterbuch-App auf dem Handy. Die Apps verwenden einen schnellen Such-Algorithmus um die Definitionen aus einer Datenbanktabelle zu präsentieren. Sie sind meist kostenlos und wiegen, im Gegensatz zu gedruckten Wörterbüchern, nicht viel.

Wenn Sie auf Reisen sind und Sie einem Wort oder einem Ausdruck begegnen, der Ihnen noch fremd ist, schlagen Sie ihn einfach in Ihrer Wörterbuch-App nach. Dadurch, dass Sie den Ausdruck dann mit dem Fundort verbinden, verankert er sich fester in Ihrem Gedächtnis. Es hört sich recht simpel an, funktioniert aber tatsächlich.

Sie können dieses Prinzip auch dann anwenden, wenn Sie durch Ihren Wohnort schlendern. Suchen Sie sich beliebige Gegenstände aus und schlagen Sie in der App nach, wie diese in der Fremdsprache heißen, die Sie gerade lernen. Das verbindet das Objekt oder die Szene, die Sie vor Augen haben, mit dem Fremdwort selbst und hilft wesentlich, Ihr Gedächtnis dazu zu bringen, den Gegenstand mit dem Wort flüssig zu kombinieren.

#3 Denken Sie in der Fremdsprache

Denken Sie so viel wie möglich in Ihrer gewählten Fremdsprache. Das hört sich schon nach einer schwierigeren Herausforderung an, aber versuchen Sie es trotzdem. Es ist nämlich tatsächlich ausschlaggebend, da einer der größten Probleme beim Sprachenlernen in der Angewohnheit besteht, die Muttersprache erstmal aktiv in die Fremdsprache zu übersetzen anstatt automatisch in der anderen Sprache zu denken. Das wird Ihnen jedoch mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit geben, wenn Sie dann die Gelegenheit haben, in der Fremdsprache zu sprechen. Wenn Sie das regelmäßig üben, wird es Ihnen nach und nach leichter und natürlicher fallen.

#4 Karteikarten

Karteikarten sind sehr effektiv, um eine neue Sprache zu lernen. Nur zehn Sekunden Ihrer freien Zeit reichen bereits für einen kleinen Test: Ziehen Sie eine Karte und merken Sie sich die Vokabel. Kehren Sie in Zeitabständen zu dem Wort zurück und sehen Sie, wie lang Sie es im Gedächtnis behalten können.

Es gibt viele Arten wie Karteikarten gestaltet werden können – von Bildern bis zu alleinstehenden Wörtern in Ihrer Muttersprache, die Sie dann übersetzen müssen. Sie können Karteikarten fertig kaufen, aber auch der Prozess des Selbstgestaltens ist hilfreich für den Lernprozess.

Reden Sie sich nicht ein, dass Sie hierfür keine Zeit haben, denn es ist ganz einfach! Denken Sie daran, dass wenn Sie das nächste Mal im Supermarkt, bei der Bank oder beim Arzt Internetzugang haben, Sie sich auch der Richtigkeit ihrer Vokabelübersetzung vergewissern können. Auch wenn Sie keine Zeit für einen Sprachkurs haben oder um zu Hause zu lernen, ist das immer eine Möglichkeit.

#5 Lesen

Während Zeitungen und Zeitschriften grammatisch korrekt geschrieben werden, legen Bücher oft den Schwerpunkt auf die wörtliche Rede zwischen Personen, den umgangssprachlichen Ausdruck und praktisches Wissen über die Kultur. Lesen Sie alles, was Ihnen in die Quere kommt, sei es Websites, Hinweistafeln, Gedichte oder Bücher, und Sie werden merken, dass sich die Kenntnisse, die Sie in Ihren Lektionen lernen, ebenso auf Ihr Leseverständnis übertragen lassen. Jedoch sollten Sie sich auch immer für den Inhalt interessieren. Es ist viel leichter, sich auf etwas zu konzentrieren, was man auch genießt, als etwas, was man langweilig findet.

#6 Lernen durch Hören

Wenn Sie in einem Sprachkurs sind, der keinerlei Hörübungen beinhaltet, dann sollten Sie sich einen suchen, der dieses Kriterium erfüllt. Das klingt vielleicht, als ob wir Ihnen etwas vorschreiben wollten, doch die meisten Menschen sind empfänglicher für eine neue Sprache, wenn sie diese auch hören können. Eine Sprache zu hören gehört als maßgeblich zum Lernen dazu, wenn Sie vorhaben, die Sprache auch zu sprechen. Dies ist auch einer der einfachsten Wege um sich mit ihr vertraut zu machen. Auch wenn Sie nicht immer alles verstehen mögen, was gesagt wurde, so werden Sie sich doch dennoch einiges an der Aussprache und Sprachmelodie aneignen können.

#7 Regelmäßiger Kontakt

Das ist möglicherweise die wichtigste Regel im Sprachenlernen. Sie sollten sich, wenn irgend möglich, jeden Tag die Zeit nehmen, sich mit der Sprache auseinanderzusetzen. Jeden Tag auch nur zehn Minuten zu lernen ist besser als ein- oder zweimal die Woche für eine ganze Stunde zu pauken. Das Gelernte oft zu wiederholen, wenn auch nur jeweils für ein paar Minuten, ist eine der hilfreichsten Methoden, die Sie praktizieren können.

#8 Lernen Sie mit anderen

Üben Sie mit anderen Sprachschülern und profitieren Sie von Rückmeldungen und Interaktivität. Nur mit Bücherwälzen und Audio-Softwares hören verpassen Sie diese persönlichen Begegnungen. Die meisten stellen fest, dass ein kleiner Wettbewerbsgedanke verbunden mit der Möglichkeit, mit einem Gesprächspartner in der Fremdsprache wirklich auch zu kommunizieren, sehr hilfreich für den Lernfortschritt ist. Sie können dies bei Sprachkursen vor Ort üben oder auch online über Anbieter wie z.B. Skype.

#9 Haben Sie Spaß

Auch wenn Sie sich entschieden haben, eine neue Sprache zu lernen, wird es Ihnen wenig helfen, wenn Sie sich immer nur zwingen, jeden Tag eine Stunde lang alleine zu büffeln und dieselben Sätze zu wiederholen. So lernen Sie nie die Sprache zu schätzen. Legen Sie das Sprachenlernen für einen Moment beiseite und fragen Sie sich was Ihnen Freude bereitet. Ist es Musik? Dann versuchen Sie doch, Songs in der betreffenden Sprache abzuspielen. Ist es Bewegung? Dann machen Sie einen Spaziergang oder eine Joggingtour während Sie sich die Audioübungen auf dem MP3-Player anhören. Haben Sie Spaß an Puzzles? Dann probieren Sie doch mal die kostenlosen Sprachlernspiele, die verschiede Websites anbieten. Sie sollten auf jeden Fall sicher gehen, dass Sie die Zeit genießen, die Sie mit Ihrer Fremdsprache verbringen. Haben Sie Spaß beim Lernen!

#10 Lassen Sie sich Zeit

Nehmen Sie sich genügend Zeit, um eine andere Sprache zu lernen. Setzen Sie sich eine bestimmte Anzahl an Stunden, die Sie in der Woche dem Sprachenlernen widmen möchten und halten Sie sich daran! Sind Sie noch im Studium, in der Ausbildung oder arbeiten Sie in einem Büro, dann machen Sie sich nicht zu viel Druck. Lassen Sie sich Zeit, die Sprache langsam, Schritt für Schritt zu lernen und sie wird Ihnen ein Schatz sein, der Ihnen bis zum Ende Ihres Lebens bestehen bleibt.

Mithilfe von verschiedenen Apps ist es so leicht wie nie, eine neue Sprache zu erlernen, ganz ohne Bücher wälzen und langweiligen Unterricht. Wir stellen euch hier einige der besten Sprachlern-Apps vor. Dabei gibt es für jeden Lerntyp die passende App, egal ob ihr lieber mit Videos oder Texten, auditiv oder visuell lernt.

Produkte

Vorteile

Preise

Bewertung

Erfahrungen und Testbericht

Mondly


  • Nützliche Grafiken und Animationen

  • Die App unterstützt 41 Sprachen

  • Gespräche mit Muttersprachlern

    Kostenlose Mitgliedschaft

Premiumkonto 

ab 9,99€ pro Monat

4.5/5

Rosetta Stone

  • Tatsächlich innovativer und einzigartiger Ansatz

  • TruAccent™ Spracherkennung

  • Ausgezeichnete Benutzererfahrung

  • Ausgefeilte Benutzeroberfläche auf Desktop und Mobilgeräten

4.5/5

Duolingo

  • Es ist kostenlos und auf allen Plattformen verfügbar

  • Häppchenweise Lektionen

  • Durch Gamifizierung bleibt man motiviert

4/5

Busuu

  • Ermöglicht es Ihnen, sich persönliche Ziele zu setzen, die auf Ihren eigenen Sprachzielen basieren.

  • Verständnis Prüfungen ermöglichen es Ihnen, kritisch über die Bedeutung der Wörter, die Sie lernen, nachzudenken.

  • Ermöglicht es Ihnen, Ihre Antworten aufzuzeichnen und Feedback von einer Gemeinschaft von Muttersprachlern zu erhalten.

4.5/5

Über die Autorin

Christin Scholz hat Grafik- und Mediendesign in den USA studiert. Sie lebt momentan in Berlin, wo sie als freiberufliche Redakteurin arbeitet. Ihre Leidenschaften sind das Kochen, Lesen, Reisen und Teilen ihrer Abenteuer beim Sprachenlernen.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Einwilligung

Wir verwenden technisch notwendige Cookies zur Darstellung der Website. Zusätzlich verwendet sie Google Analytics, um anonymisierte Informationen zur Verbesserung unserer Website zu erhalten. Informationen finden Sie in unserer

Datenschutzerklärung.