Tipps für das Fremdsprachenstudium an der Hochschule

Tipps für das Fremdsprachenstudium an der Hochschule

Das Erlernen einer neuen Sprache kann ein entmutigender und herausfordernder Prozess sein, der sich aber auch sehr lohnen kann. Mit diesen einfachen Tipps können Sie das Beste aus Ihren Sprachkursen an der Hochschule herausholen.

Seien Sie in den ersten Wochen eines Einführungskurses sehr aufmerksam, auch wenn Sie bereits Vorkenntnisse in der Sprache haben. Das Einführungsmaterial bildet die Grundlage für den Rest des Semesters und ist entscheidend dafür, dass Sie während des gesamten Semesters gut abschneiden und die Sprache wirklich lernen. Je besser Sie die Grundlagen verstehen, desto leichter wird es Ihnen fallen, den Sprachkurs zu bewältigen und später die schwierigeren Inhalte zu verstehen.

Erledigen Sie Ihre Lernaufgaben kontinuierlich. Der Sprachunterricht an der Universität schreitet sehr schnell voran, daher ist es wichtig, dass Sie den Stoff nicht aus den Augen verlieren. Das Erlernen einer Sprache ist, ähnlich wie das Erlernen einer Wissenschaft, ein sehr sequentieller Prozess. Einfache tägliche Aufgaben, Tests, Vokabeln und Verbkonjugationen sind wichtig für den Erwerb einer neuen Sprache.

Beteiligen Sie sich so umfassend wie möglich an allen Unterrichtsaktivitäten. Auch wenn es manchmal peinlich erscheinen mag, sind das Beantworten der Fragen Ihres Lehrers, das Wiederholen von Sätzen oder das Durchführen von Rollenspielen großartige Gelegenheiten, das Sprechen in der neuen Sprache zu üben. Wenn Sie sich mehr beteiligen und keine Angst haben, Fehler zu machen, werden Sie sich beim Sprechen der Sprache immer wohler fühlen.

Wiederholen Sie den Lehrstoff jeden einzelnen Tag. Eine tägliche 15-30-minütige Wiederholung zusätzlich zu den zugewiesenen Hausaufgaben sorgt für ein solides Fundament in der Sprache und spart Ihnen Zeit bei der Vorbereitung auf Tests und Prüfungen. Schreiben Sie ein paar vollständige Konjugationen auf, testen Sie Ihren Wortschatz oder üben Sie Ihre Schriftzeichen mit geschlossenem Buch, um zu sehen, ob Sie das Gelernte auch wirklich behalten.

Lesen, sprechen und hören Sie die Sprache auf vielfältige Weise.  Hören Sie die Sprache im Radio, suchen Sie CDs in der Musikbibliothek oder lesen Sie Zeitungen. Wechseln Sie die Sprachspuren auf Ihrer Lieblings-DVD auf Französisch, um eine Herausforderung zu finden. Sprechen Sie mit Ihren Freunden oder Mitbewohnern, um zu üben, sich in einer ungezwungenen Atmosphäre mit einem Muttersprachler zu unterhalten.

Haben Sie Spaß an der Sprache, und üben, üben, üben!

Über die Autorin

Christin Scholz hat Grafik- und Mediendesign in den USA studiert. Sie lebt momentan in Berlin, wo sie als freiberufliche Redakteurin arbeitet. Ihre Leidenschaften sind das Kochen, Lesen, Reisen und Teilen ihrer Abenteuer beim Sprachenlernen.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Einwilligung

Wir verwenden technisch notwendige Cookies zur Darstellung der Website. Zusätzlich verwendet sie Google Analytics, um anonymisierte Informationen zur Verbesserung unserer Website zu erhalten. Informationen finden Sie in unserer

Datenschutzerklärung.